
Am Freitag, den 24. Juni 2016 fand die feierliche Entlassfeier für die Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 2016 statt. Mit einem Notendurchschnitt von 2,42 war der Jahrgang 2016 des Miesbacher Gymnasiums exakt so gut wie der vorherige. Aufgelockert durch die musikalischen Beiträge, wurde in den Reden von Schulleiter Rainer Dlugosch, Landrat Wolfgang Rzehak und Miesbachs Vizebürgermeister Paul Fertl, sowie den Grußworten des Elternbeirats durch die Vorsitzende Dagmar Herrmann und der Freunde und Förderer durch den Vorsitzenden Uwe Dietrich das erreichte gewürdigt und in die Zukunft geblickt. Höhepunkt vor der Zeugnisübergabe war die Rede der Jahrgangstufensprecher Kathi Grabmaier und Daniel Kraeem.
Lesen Sie hier die Grußworte der Freunde und Förderer in voller Länge.
Grußwort des Vorsitzenden der Freunde und Förderer (ungekürzt).
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,
meine sehr verehrten Damen und Herren.
Sie, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, haben es geschafft.
Das Abitur, die allgemeine Hochschulreife, der höchste Schulabschluss in der Bundesrepublik Deutschland, ist erreicht.
Zu dieser Leistung möchte ich Ihnen heute im Namen der „Freunde und Förderer des Gymnasiums Miesbach“ ganz herzlich gratulieren.
Welche Bedeutung hat das Abitur für Sie persönlich?
Doch was bedeutet das Abitur, dass Sie heute überreicht bekommen, für Sie persönlich?
Mich erinnert das Abitur ein wenig an ein Schweizer Taschenmesser. Was ist das Besondere an einem Schweizer Taschenmesser? Kennzeichen des Schweizer Taschenmessers sind seit der Einführung im Jahr 1891 seine hohe Qualität, seine Beständigkeit und die vielen weiteren Werkzeuge die neben der Klinge noch in das Messer integriert sind.
Auch das Abitur hat immer wieder seine hohe Qualität - auch im internationalen Vergleich - bewiesen, ist ebenfalls mit über 225 Jahren sehr Beständig und zeichnet sich durch die Vermittlung von breitgefächertem und tiefem Wissen aus.
Auf dem Weg zum Abitur haben Sie Ihre Talente weiterentwickelt und sich so Ihr persönliches „Schweizer Taschenmesser“ erarbeitet. Dazu gehören die Gedichtsinterpretation und die Stochastik, das Ohmsche Gesetz und der Impressionismus, das Zeitalter der Aufklärung und die englische Konversation. Dazu gehören aber auch Teamfähigkeit, Kreativität und
Verantwortung - um nur einige der Kompetenzen zu nennen, die Sie - über die Wissensinhalte hinaus - am Gymnasium Miesbach erlernen konnten. Ich bin sehr froh, dass ich einige von Ihnen näher kennenlernen und etwas von diesen vielfältigen Talenten erfahren durfte. Sei es beim P-Seminar „Raum der Stille“, beim Musical „Hairspray“ oder bei der Vernissage des Kunst-Additums. Das Abitur ist mit all seinen Facetten daher eine sehr wertvolle Basis für Sie, ein tolles Werkzeug, auf das Sie stolz sein können.
Wie geht es jetzt weiter?
Doch wie geht es jetzt weiter? Das schönste "Schweizer Taschenmesser" ist wertlos, wenn es nicht benutzt wird und Sie das Abitur nur „in der Tasche haben“. Jetzt kommt es darauf an mit Ihren Talenten, Ihren vielfältigen Werkzeugen, auch zu handeln. Sie werden in den nächsten Monaten viele neue Erfahrungen machen, sei es auf einer abenteuerlichen Reise, in einem sozialen Jahr oder beim Studium. Nutzen Sie Ihr Taschenmesser, um diese neuen Erfahrungen einzuordnen, Ihre eigene Haltung weiter zu entwickeln und entsprechend zu handeln. So können Sie Ihre Talente für sich und für eine bessere Welt einsetzen.
Denn, so sagte der englische Philosoph Herbert Spencer:
„Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.“
Ein Begleiter für den neuen Lebensabschnitt.
Die „Freunde und Förderer“ möchten Ihnen etwas auf diesen neuen Lebensabschnitt mitgeben und überreichen Ihnen heute ein Notizbuch. Es ist im Moment einfach leer und möchte Ihr Begleiter werden, von Ihnen gefüllt werden mit Ihren Erinnerungen, Ihren Gedanken, Ihren Träumen und Ihren Ideen aus dieser besonderen Zeit nach dem Abitur.
Wir freuen uns riesig, wenn Sie uns ein Bild von Ihrem Notizbuch vor den Orten, zu denen es Sie begleitet, auf unserer Facebook Seite posten - egal ob es der Hörsaal, Australien oder das Schlierseer Strandbad ist.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den Spendern bedanken, die unser Geschenk finanziert haben: der Buchhandlung „Das Buch am Markt“ in Miesbach und der „Raiffeisenbank im Oberland“.
Danke für Ihre Unterstützung.
Liebe Eltern,
bei allen anwesenden Mitgliedern und Spendern der „Freunde und Förderer“ möchte ich mich ebenfalls ganz herzlich für die geleistete Unterstützung bedanken. Ich glaube, an den Abiturientinnen und Abiturienten können wir sehen, dass das Geld gut investiert ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch weiterhin ein Freund des Gymnasiums bleiben und bereits mit 15 € im Jahr die Bildung vor Ort in Miesbach nachhaltig fördern.
Bleibt der Schule verbunden - werdet Alumni-Mitglied.
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten.
Bei allem was vor Ihnen liegt, vergessen Sie Ihre Schulzeit hier am Gymnasium Miesbach nicht. Bleiben Sie dem Gymnasium Miesbach verbunden. Wir möchten diese Verbundenheit fördern und haben daher im vergangenen Jahr das Alumni-Programm gestartet. Die kostenfreie Mitgliedschaft bei den „Freunden und Förderern“ bietet Ihnen verschiedene Vorteile, und nach Ihrer Ausbildung können Sie sich frei entscheiden, ob Sie Fördermitglied werden möchten oder nicht. Melden Sie sich ganz einfach online dafür an. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte diesem Flyer.
In diesem Sinne noch einmal "Herzlichen Glückwunsch" zu Ihrem bestandenen Abitur und viele neue Erfahrungen, die einen Platz in Ihrem Notizbuch finden.