Uns liegt die Transparenz unserer Arbeit für unsere Mitglieder und Spender sehr am Herzen. Die "Freunde und Förderer des Gymnasiums Miesbach e.V." haben sich deshalb der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und sich selbst verpflichtet, die nachstehenden Informationen zu veröffentlichen. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Freunde und Förderer des Gymnasiums Miesbach e.V.
Badstraße 49
83714 Miesbach
Gründungsjahr: 1981
Eingetragen beim Amtsgericht München, VR 60318
Unsere Satzung finden Sie hier (PDF-Dokument).
Unsere Beitragsordnung finden Sie hier (PDF-Dokument).
Der Vereinszweck ist die Förderung der Bildung und Erziehung am Staatlichen Gymnasium Miesbach.
Unsere Mission lautet: "Wir sind Freunde des Gymnasiums Miesbach und fördern mit innovativen Ideen und umfangreichen finanziellen Mitteln die hohe Attraktivität des Gymnasiums Miesbach für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen." Weitere Informationen zu unserer Strategie finden Sie hier.
Mit dem Freistellungsbescheid für 2012-2014 des Finanzamts Miesbach vom 18.05.2016 wurde dem Verein der "Freunde und Förderer des Gymnasiums Miesbach e.V." (Steuernummer 139/108/50266) zuletzt die Gemeinnützigkeit anerkannt. Der Verein fördert den gemeinnützigen Zweck: Förderung der Erziehung. Die Satzungszwecke entsprechen §52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO. Wir sind berechtigt für Spenden, die uns zur Verwirklichung dieser Zwecke zugewendet werden, sowie für Mitgliedsbeiträge Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck (§ 50 Abs. 1 EStDV) auszustellen.
Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand. Dem Vorstand gehören zurzeit folgende Personen an:
Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich gemäß § 26 BGB allein durch den Vorsitzenden des Vorstandes oder den Schatzmeister vertreten, wobei sie an die Vorstandsbeschlüsse gebunden sind.
Wir berichten in einem Jahresbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. Mit dem Jahresbericht 2016 haben wir begonnen, unseren Bericht nach dem Social Reporting Standard (SRS) (Version 2014) zu verfassen. Den Jahresbericht 2016 erhalten Sie als PDF und als interaktives iBook.
Die Vorstandsmitglieder, die Kassenprüfer sowie alle weiteren Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich. Zuwendungen des Vereins an seine Mitglieder sind nach der Satzung ausgeschlossen. Auf Beschluss der Mitgliederversammlung kön- nen Vorstandsmitglieder sowie mit Aufgaben zur Förderung des Vereins betraute Mitglieder eine angemessene Aufwandspauschale bis zur Höhe der Ehrenamtspauschale des § 3 Nr. 26a EStG erhalten. Dies ist aktuell nicht der Fall.
Der Verein hat seit September 2015 drei Arbeitnehmer für die Leitung und die Betreuung von Schülerinnen und Schülern in der Offenen Ganztagsschule des Gymnasiums Miesbach. Die Arbeitsverträge sind jeweils auf das Schuljahr befristet. Die Personalkosten werden gemäß Kooperationspartnervertrag mit der Regierung von Oberbayern durch die Regierung von Oberbayern pauschal vergütet.
Die Einnahmen- und Ausgabenrechnung für das Geschäftsjahr 2016 finden Sie hier (PDF-Dokument).
Eine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit besteht in keiner Weise mit Mutter- oder Tochtergesellschaften, ausgegliederten Wirtschaftsbetrieben, Partnerorganisationen etc.
Im Geschäftsjahr 2016 haben wir folgende Zuwendungen die mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen erhalten: