In diesem Jahr freuen wir uns wieder auf unsere Mitgliederversammlung. Jetzt können wir sie wieder unter normalen Bedingungen durchführen. Die Mitgliederversammlung ist entsprechend der Satzung das oberste Organ des Vereins und wird jährlich durchgeführt. Mit einem ausführlichen Rückblick auf das Jahr 2021, einem Ausblick auf das Jahr 2022 und der Möglichkeit zum Gespräch im Anschluss wird es sicher wieder ein schöner Abend.
Die Freunde und Förderer des Gymnasiums Miesbach und die Raiffeisenbank im Oberland eG stiften in diesem Schuljahr bereits zum dritten Mal den Pegasus-Preis für Schüler und den Pegasus-Preis für Lehrer. Der Schüler-Preis geht an die Tutorensprecher Hannah Flachs, Lena Keusen, Benedikt Hasl und Matthias Strohmeier. Der Lehrer-Preis geht an das Projekt zur„Bewahrung der biologischen Vielfalt“ mit den Lehrern Martina Stahl, Christian Reiter und Matthias Brandstäter. Die Preise sind mit je 400€ für Projekte an der Schule dotiert. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und herzlichen Dank für das große Engagement für die Schulfamilie.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf unsere Mitgliederversammlung. Sie ist entsprechend der Satzung das oberste Organ des Vereins und wird jährlich durchgeführt. Mit einem ausführlichen Rückblick auf das Jahr 2018, einem Ausblick auf das Jahr 2019 und der Möglichkeit zum Gespräch im Anschluss wird es sicher wieder ein schöner Abend.
Bereits zum zweiten Mal konnten die Freunde und Förderer und die Raiffeisenbank im Oberland den Pegasus-Preis für Schüler und für Lehrer verleihen. Der Schüler-Preis geht an Lucia Sakoman und Sarah Broghammer für die Leitung einer Schülertanzgruppe. Der Lehrer-Preis geht an Stephanie Kracher und Matthias Kanzler für das P-Seminar "Weltretten für Anfänger". Die Preise sind mit je 400€ für Projekte an der Schule dotiert. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und herzlichen Dank für das große Engagement für die Schulfamilie.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf unsere Mitgliederversammlung. Sie ist entsprechend der Satzung das oberste Organ des Vereins und wird jährlich durchgeführt. Mit einem ausführlichen Rückblick auf das Jahr 2017, einem Ausblick auf das Jahr 2018 und der Möglichkeit zum Gespräch im Anschluss wird es sicher wieder ein schöner Abend.
Am 19. September besuchten die Pegasus-Preisträger die neue Show "Le Club" auf Einladung des GOP Varieté Theaters in München. Die Preisträger - leider waren nicht alle dabei - konnten einen schönen gemeinsamen Abend genießen, bei dem die afrikanische Lebensfreude während der ganzen Show zu spüren war. Tanz, Akrobatik, Musik und Jonglage wurde von Künstlern aus 7 afrikanischen Ländern dargeboten. Inspiriert durch die Varieté Künstler ging es wieder zurück ins Oberland.
Trotz des kräftigen Regens war die Stimmung beim Campusfest wieder richtig gut. An unserem Stand in der Eingangshalle erfreuten sich die berühmten Spinatknödel nach Art "Arta Terme" großer Beliebtheit. Ein herzliches Dankeschön an alle Alumni-Mitglieder und Mitglieder die am Stand im Einsatz waren. Auch neue Mitglieder und Spenden konnten am Infostand gewonnen werden. Um 21:00 Uhr fand die Verlosung der Ballonfahrtgutscheine der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee statt. Herzlichen Glückwunsch den beiden Gewinnern: Frau Minervino und Herrn Mai. Es war wieder eine große Freude sich mit so vielen Mitgliedern auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Für nächstes Jahr wünschen wir uns richtiges Sommerwetter ;-)
Die Freunde und Förderer des Gymnasiums Miesbach freuen sich sehr, dass wir in diesem Schuljahr erstmalig den Pegasus-Preis für Schüler und den Pegasus-Preis für Lehrer verleihen konnten.
Die Preisträger des Pegasus-Preises im Schuljahr 2016 / 2017 sind in der Kategorie Schüler das Projekt „SMV-Seminar 2.0“ und in der Kategorie Lehrer das Musical "Hairspray".
Am Freitag, den 30. Juni 2017 fand die feierliche Entlassfeier für die Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs 2017 statt.
Alle 124 Schülerinnen und Schüler der Q12 haben bestanden. Mit einem Gesamtschnitt von 2,36 sogar überdurchschnittlich gut. Aufgelockert durch die musikalischen Beiträge, wurde in den Reden von Schulleiter Rainer Dlugosch, Landrat Wolfgang Rzehak und Miesbachs zweitem Bürgermeister Paul Fertl, sowie den Grußworten des Elternbeirats durch die Vorsitzende Kerstin Bärz und der Freunde und Förderer durch den Vorsitzenden Uwe Dietrich das erreichte gewürdigt und in die Zukunft geblickt. Höhepunkt vor der Zeugnisübergabe war die heitere und abwechslungsreiche Rede von vier Abiturientinnen des Jahrgangs.
Lesen Sie hier die Grußworte der Freunde und Förderer in voller Länge.
Seit nunmehr 20 Jahren verbindet die beiden Gymnasien Miesbach und St. François d’Assise eine bayrisch-französische Freundschaft, und schon immer haben die Freunde und Förderer den Austausch stark unterstützt. So auch in diesem Jahr zum 20-jährigen Jubiläum. Denn Französisch lernt man am besten vor Ort in Frankreich.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. Unter diesem Motto hatten die Freunde und Förderer des Gymnasiums Miesbach am 5. April zu einer Freunde EXKLUSIV Veranstaltung eingeladen. Viele Mitglieder nutzten die Möglichkeit, die wieder funktionsfähige Sternwarte besichtigen zu können. Nach einer Einführung im Physiksaal staunten die Besucher bei einer Führung in kleinen Gruppen über die Technik und die Möglichkeiten. Die Sterne waren aufgrund des Wetters zwar leider nicht zu sehen, aber da waren sie natürlich trotzdem.
Am 21. Februar hatte das Gymnasium Miesbach den Jugendbuchautor Andreas Schlüter zu Gast. Für die Schüler der 6. und 8. Klassen las der Autor aus seinen Büchern und erzeugte große Spannung in der Aula. Die Möglichkeit sich ein Buch signieren zu lassen wurde von vielen und genutzt und sorgt für eine bleibende Erinnerung. Viele Kinder kamen im Anschluss auch in die Schulbibliothek um sich Bücher von dem Autor auszuleihen. Das Buch am Markt und die Freunde und Förderer unterstützten die Veranstaltung und stellten vom Autor signierte Bücher der Schulbibliothek zur Verfügung.
Am Mittwoch, den 15. März 2017 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Freunde und Förderer des Gymnasiums Miesbach statt. Der Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2016 und der Ausblick auf die Aktivitäten des Jahres 2017 bildeten den Schwerpunkt der Veranstaltung.
Jetzt ist es soweit. Wir, die Freunde und Förderer des Gymnasiums Miesbach, freuen uns, Ihnen unseren Jahresbericht 2016 vorlegen zu können. Es ist unser erster Bericht, der sich am Social Reporting Standard (SRS) orientiert und Ihnen fundiert und ansprechend zugleich unsere Leistungen und die Wirkung unserer Arbeit im vergangenen Geschäftsjahr darstellt. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Blättern und Lesen in unserem Jahresbericht und freuen uns, wenn Sie uns gewogen bleiben.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf unsere Mitgliederversammlung. Sie ist entsprechend der Satzung das oberste Organ des Vereins und wird jährlich durchgeführt. Mit einem ausführlichen Rückblick auf das Jahr 2016, einem Ausblick auf das Jahr 2017 und der Möglichkeit zum Gespräch im Anschluss wird es sicher wieder ein schöner Abend.
Ein wunderschönes, aufregendes und erfolgreiches Jubiläumsjahr geht für die Freunde und Förderer zu Ende. Wir haben in diesem Jahr den bisherigen Spendenrekord aus dem Jahr 2000 übertroffen, freuen uns über jetzt 231 Mitgliedern (+ 33%), haben tolle Alumni-Mitglieder die sich z.B. bei Veranstaltungen engagieren und haben mit 4 "Freunde EXKLUSIV" Abenden und unserer Jubiläumsgala "ZeitReise" sehr erfolgreich neue Veranstaltungsformate erprobt.
Lesen Sie hier einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2016. Einen ausführlichen Jahresbericht werden wir zur Mitgliederversammlung im März vorstellen.
Am 24. November feierten die Freunde und Förderer ihr 35-Jähriges Jubiläum in der Aula des Gymnasiums Miesbach. Bei ausverkauftem Haus konnten sich die Gäste auf eine musikalische ZeitReise durch die 4 Jahrzehnte begeben. Neben dem Kammerchor, der Theater AG und einem neugestalteten Chemie-Faust war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaften ein Höhepunkt. Wir freuen uns mit Ferdinand Hofer, Claus von Wagner, Katrin Filzen und Marcus H. Rosenmüller wunderbare ehemalige Schüler und Botschafter als Ehrenmitglieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.
Mit viel Spaß und Ehrgeiz machten sich Kinder und Eltern bei der vierten Freunde EXKLUSIV Veranstaltung am Donnerstag Abend an die Bewältigung verschiedener Robotics Aufgaben. "Fliege zur gelben Blume und wieder zurück in den Bienenstock" war zum Beispiel eine der Aufgaben die durch die Roboter Bienen zu bewältigen waren. Dazu mussten die Teams ihre Roboter mit den richtigen Befehlen programmieren und auf der "Blumenwiese", dem Spielfeld, testen. Zum Schluss waren alle Teams erfolgreich. Ein sehr schöner Abend mit 5 sausenden Robotern und zufriedenen Teilnehmern.
Insgesamt haben 37 Mitglieder und Interessierte an unserer Umfrage teilgenommen. Vielen Dank für Ihre zahlreichen Rückmeldungen. Wir freuen uns sehr über Ihr Lob und über Ihre Anregungen. So können wir im Rahmen unserer Möglichkeiten die Freunde und Förderer des Gymnasiums Miesbach weiterhin immer besser machen. Die Ergebnisse zeigen uns, dass wir in vielen Punkten auf dem richtigen Weg sind, und dass wir an anderen Stellen aber auch noch tolle Potenziale haben.
In unserem vollständigen Bericht können Sie alle Anmerkungen und Bewertungen, sowie die daraus abgeleiteten Maßnahmen nachlesen.