Herzlich Willkommen beim Verein der "Freunde und Förderer des Gymnasiums Miesbach e.V."


Die Freunde und Förderer des Gymnasiums Miesbach unterstützen seit über 35 Jahren die Bildung der Schülerinnen und Schüler an unserer Schule. Wir freuen uns daher sehr über Ihr Interesse und wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken unseres Angebotes.

 

Warum braucht die Schule Freunde und Förderer?


Nicht alles, was gut und wünschenswert für die Bildung der Schülerinnen und Schüler ist, kann vom Sachaufwandsträger geleistet werden. Aus diesem Grund ist die finanzielle Unterstützung vieler Projekte durch externe Mittel sehr wichtig - zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler. So unterstützen die Freunde und Förderer zum Beispiel das umfangreiche Studienfahrten-Programm, die Anschaffung von Klassensätzen, wie zum Beispiel LEGO Mindstorms für das Robotics-Wahlfach oder Hochbeete für den Biologieunterricht.

 

Freunde sind mehr als Geld. Sie unterstützen die Schule mit innovativen Ideen und bilden eine starke Gemeinschaft und Interessenvertretung.

 

Wir fördern weiterhin die Verbundenheit zum Gymnasium Miesbach, zum Beispiel mit dem Alumni-Programm und sind Kooperationspartner für die Offenen Ganztagsschule.

 

Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer.

Transparenz ist uns wichtig.


Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Bankverbindung.


IBAN

DE40 7115 2570 0000 0004 30

BIC

BYLADEM1MIB

Institut

Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee 


Wie können Sie uns und damit die Schülerinnen und Schüler unterstützen? 


Projekte fördern!

Stars im Rampenlicht.

Wir haben verschiedene Projekte, die auf Ihre Unterstützung warten. Spenden Sie hier gezielt Ihren Wunschbetrag für einen bestimmten Bedarf.

Mitglied werden.

Freunde gesucht.

Bereits mit 15 Euro pro Jahr können Sie Mitglied bei uns werden. Füllen Sie gleich Ihre Beitrittserklärung aus.

 

Übrigens: Beiträge und Spenden sind von der Steuer absetzbar.

Zeit spenden.

Zeit spenden.

Spannende Aufgaben warten auf Sie. Sie können neue Erfahrungen sammeln und etwas für die Bildung vor Ort tun. Melden Sie sich einfach hier an.